Kinderzentrum
Schwarzburgstraße 27
60318 Frankfurt am Main
kitakindergarten
kitahort
Telefon: +49 69 212 35508
Telefax: +49 69 212 36442
E-Mail: KiZ.Schwarzburgstrasse@stadt-frankfurt.de
Kindergarten:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Frau Jana Homeyer-Ries
Frau Eva Wanschura
Termine nach Vereinbarung
Frau Karl
Bei uns werden 90 Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Kindergarten mit 40 Kinder von 3 – 6 Jahren in zwei Stammgruppen
Hort mit 50 Kindern von 6 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit in drei Stammgruppen
Halbtags: 07:30 - 12:00 Uhr (Kiga)
Zweidrittel: 07:30 - 14:30 Uhr (Kiga) / 11:30 - 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 - 17:00 Uhr (Kiga)
Die Räume sind mit Lerninseln zu den verschiedenen Bildungsschwerpunkten ausgestattet. Diese Struktur schafft Anregung und ermöglicht den Kindern, ihre Selbstbildungsprozesse entsprechend ihrer Interessen und Fantasie zu gestalten.
Unser sonniges Außengelände lädt zum Verstecken, Sandburgen bauen und allerlei Bewegungsspielen im Freien ein. Hier befindet sich auch unsere
Unmittelbar neben der Schwarzburgschule gelegen dürfen unsere Kinder den Schulhof nachmittags und während der Ferien mit benutzen.
Bei uns treffen sich Kinder und Familien aus vielen Ländern. Wir beachten die Lebensumstände, Interessen, Bedürfnisse und Fragen des einzelnen Kindes, stärken es in seiner Persönlichkeitsentwicklung und fördern die kindliche Autonomie und soziale Mitverantwortung. Uns ist es wichtig, dass sich jedes Kind in unserem Haus angenommen fühlt. Das ist die Grundlage allen Lernens.
Rituale, gemeinsame Aktivitäten und der Bezug zur Stammgruppe optimieren unserer überwiegend offenen Arbeit.
Die Selbstbildungsprozesse der Kinder stehen im Mittelpunkt der Bildungsangebote. Wir verfügen über Bildungsinseln, die es den Kindern ermöglichen, ihre unterschiedlichen Kompetenzen zu entwickeln und ausbauen zu können.
Die Übergänge von der Eingewöhnung in den Kindergarten, vom Kindergarten in die Schule und in den Hort und schließlich aus dem Hort in die Eigenständigkeit gestalten wir als Prozess in Kooperation mit den Eltern.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt
Kinder stärken durch:
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz:
Kreativität, Fantasie und Kunst:
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.