Kinderzentrum
Dürkheimer Straße 49
65934 Frankfurt am Main
kitakrippe
kitakindergarten
kitahort
Telefon: +49 69 212 45495
Telefax: +49 69 212 42903
E-Mail: KiZ.Duerkheimer-Strasse@stadt-frankfurt.de
Krippe:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Kindergarten:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Frau Fariba Ramezani
N.N.
Termine nach Vereinbarung
Herr Brückel
Bei uns werden 128 Kinder von 1 Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Seit Sommer 2016 gibt es zwei neue Krippengruppen mit 12 Betreuungsplätzen.
Halbtags: 07:30 – 12:00 Uhr (Krippe und Kiga)
Zweidrittel: 07:30 – 14:30 Uhr (Krippe und Kiga)
11:30 – 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 – 17:00 Uhr (Krippe und Kiga)
Im Hort können auch tageweise Buchungen vorgenommen werden.
Wir nehmen die individuellen Stärken, Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder wahr, achten und fördern sie. Jedes Kind erfährt Wertschätzung und Anerkennung.
Seit 1999 bietet unser Konzept der offenen Arbeit für Kinder von 3 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit, alters- und bereichsübergreifend, den Rahmen für die Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrags in unserem Kinderzentrum.
In den Räumen stehen den Kindern vielfältige Erfahrungs- und Bildungsbereiche zur Verfügung, in denen sie die Möglichkeit haben, ihren Bildungsprozess selbstbestimmt zu gestalten und sich individuell zu entfalten. Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Kindern in diesem Prozess als Begleitung und Unterstützende zur Verfügung.
Die Kinder erleben ihre Gefühlswelt, entwickeln und stärken ihr Selbstbewusstsein, ihre Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit sowie ihre ganz persönlichen Stärken. Sie lernen mit schwierigen Situationen umzugehen und eigene Lösungsstrategien zu entwickeln.
Für die Schulkinder bieten wir täglich eine Hausaufgabenbetreuung an.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt
Kinder stärken durch
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und Naturwissenschaftliche Kompetenz
Kreativität, Fantasie und Kunst
Gesundheit, Sport und Bewegung
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.