Kinderzentrum
Idsteiner Straße 30a
60326 Frankfurt am Main
kitakrippe
kitakindergarten
kitahort
Telefon: +49 69 212 71440
Telefax: +49 69 212 71443
E-Mail: KiZ.Idsteiner-Strasse@stadt-frankfurt.de
Kindergarten / Krippe (alterserweiterte Gruppe):
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Frau Maren Ahrens-Scheid
Frau Melanie Hauschild
Termine nach Vereinbarung
Frau Karl
Bei uns werden 102 Kinder im Alter von 1 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Eine alterserweiterte Gruppe mit 6 Plätzen für Kinder unter 3 Jahren
Zwei Kindergartengruppen von 3 – 6 Jahren
Offener Hort mit Kindern von 6 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit
Halbtags: 07:30 - 12:00 Uhr (U3, Kita)
Zweidrittel: 07:30 - 14:30 Uhr (U3, Kita)
11:30 - 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 - 17:00 Uhr (U3, Kita)
Im Hort können auch tageweise Buchungen vorgenommen werden.
Eine Besonderheit im Gallus ist die konstruktive Vernetzung der sechs städtischen Kinderzentren im Stadtteil im „Kooperationsverbund Gallus“. Die bestmögliche Nutzung aller vorhandenen Ressourcen (Personal und Ausstattung) wird im Interesse der Kinder und deren Familien durch die enge Zusammenarbeit erheblich unterstützt.
Wir begreifen unsere Einrichtung als einen Bildungsort. Hier werden die Kinder aller Altersstufen in ihren kindlichen Kompetenzbereichen gefördert, dazu zählen unter anderem die sprachliche, soziale und mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz. Wir beachten die Bedürfnisse, Herkunft und Fragen des einzelnen Kindes und wollen die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess begleiten und unterstützen und ihre Selbstsicherheit und Selbstbestimmung stärken. Die Selbstbildungsprozesse der Kinder stehen im Mittelpunkt der Bildungsangebote.
Im Kindergarten gibt es neben der täglichen pädagogischen Arbeit in den Bezugsgruppen gruppenübergreifende Angebote. Im Hort wird nach einer offenen Konzeption gearbeitet.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt
Kinder stärken durch:
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz:
Kreativität, Fantasie und Kunst:
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.