Einrichtungsgröße und Altersgruppen
Bei uns werden 34 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren nach einem offenen Konzept betreut.
Betreuungszeiten
Halbtags: 07:30 – 12:00 Uhr
Zweidrittel: 07:30 – 14:30 Uhr
Ganztags: 07:30 – 17:00 Uhr
Besondere Ausstattung
- Großes Kinderatelier
- Bewegungsraum
- Forscherzimmer
- Bistro
- Zentrale Lage
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt
Kinder stärken durch:
- Beteiligung an Entscheidungsprozessen
- Bewegungs-, Körper- und Sinneserfahrungen
- Erkundung des Lebensumfeldes
- Interkulturelles Lernen
- Förderung der Selbstständigkeit
Kommunikation und Medienkompetenz:
- Sprachförderung im Alltag und in Kleingruppen
- Sprachstandserhebung mit LiSe-DaZ
- Forschen in Kleingruppen
- Mitgliedschaft im Senckenbergmuseum
- Kreativangebote
- Täglicher Singkreis, Heranführen an erste Instrumente
- Regelmäßige Besuche von Kunstausstellungen und Museen
- Teilnahme an Angeboten im Kita Bildungsnetz
- Winterzaubersamstag in der Vorweihnachtszeit
Bewegungskompetenz:
- Bewegungsbaustelle
- Rhythmikangebote
Das Kinderzentrum beteiligt sich an folgenden Projekten
- Stadtteilbücherei Lesekaiser
- Zusammenarbeit bei Sprachforschungen mit dem Lehrstuhl "Deutsch als Zweitsprache" der Goethe Universität
- Bundesprojekt Sprach-Kitas: "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Zusammenarbeit mit Eltern
- Transparenz/Informationsaustausch
- Entwicklungsgespräche
- Elternbeirat
- Abhol-Cafè
Das Kinderzentrum ist ein Ausbildungsbetrieb.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.