Kinderzentrum
Stefan-Zweig-Straße 14
60431 Frankfurt am Main
kitakrippe
kitakindergarten
kitahort
Telefon: +49 69 212 74029
E-Mail: KiZ.Stefan-Zweig-Strasse@stadt-frankfurt.de
Krippe und Kindergarten:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Frau Petra Bayer
Frau Julia Adler
Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 10:00 Uhr
sowie Termine nach telefonischer Rücksprache
Frau Bernstein
Bei uns werden 86 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Zwei Krippengruppen mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Eine Kindergartengruppe mit Kindern von 3 – 6 Jahren
Eine altersstufenübergreifende Gruppe mit Kindern von 3 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit
Eine Hortgruppe mit Kindern von 6 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit
Halbtags: 07:30 - 12:00 Uhr (Krippe & Kiga)
Zweidrittel: 07:30 - 14:30 Uhr (Krippe & Kiga) / 11:30 - 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 - 17:00 Uhr (Krippe & Kiga)
Im Hort und in der Krippe können auch Tageweise Buchungen vorgenommen werden
Die Kindergarten- und Hortkinder werden im Rahmen eines offenen Konzeptes nach dem situationsorientierten Ansatz in ihrer Entwicklung begleitet. Die Krippenkinder werden in zwei Gruppen betreut. Wir unterstützen und fördern die Kinder aus vielen verschiedenen Nationen und Kulturen in ihrer Entwicklung von Eigenständigkeit und Selbstverantwortlichkeit, von kommunikativen Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen und von Kritik- und Konfliktfähigkeit. Die Selbstbildungsprozesse der Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Bildungsangebote. Dafür brauchen die Kinder eine sichere und anregungsreiche Umgebung, die Impulse setzt, damit sie ihre Bildungswege beschreiten können. So verfügen wir über Funktionsräume, die die Entdeckerfreude, die Neugierde und die Offenheit für Erfahrungen fördern und die Kinder herausfordern. Unsere Angebote resultieren aus Beobachtungen der Kinder und orientieren sich an deren Bedürfnisse und Interessen. Die aktive Mitgestaltung der Kinder im Alltag ist uns ein zentrales Anliegen.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an. In den Ferien wird gemeinsam mit den Hortkindern ein Ferienprogramm erstellt und durchgeführt.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt:
Kinder stärken durch:
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz:
Kreativität, Fantasie und Kunst:
Bewegungskompetenz:
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.