Kinderzentrum
Nidaforum 7
60439 Frankfurt am Main
kitakrippe
kitakindergarten
Telefon: +49 69 212 32215
E-Mail: KiZ.Nidaforum7@stadt-frankfurt.de
Mo. - Fr.: 07:00 - 17:00 Uhr
Frau Sonja Wolf
Frau Natalie Schmitz
Termine nach Vereinbarung
Frau Lohse
Bei uns werden 90 Kinder im Alter zwischen 12 Wochen bis zum Schuleintritt betreut.
60 Plätze für Kinder im Alter von 12 Wochen bis 3 Jahre.
30 Plätze für Kinder im Alter von 6 Monaten bis Schuleintritt in altersgemischten Gruppen.
Halbtags: 07:00 - 12:00 Uhr
Zweidrittel: 07:00 - 14:30 Uhr
Ganztags: 07:00 - 17:00 Uhr
Konzeptionell orientiert sich unser Kinderzentrum am Early Excellence Ansatz. Grundlage des Ansatzes ist der ethische Code und die acht pädagogischen Strategien. Allen Kindern wird mit einer positiven Grundeinstellung begegnet, da jedes Kind für uns exzellent ist.
Die päd. Fachkräfte sind Ansprechpartner für die ganze Familie und binden die Eltern als Experten ihrer Kinder aktiv in die Bildungs- und Entwicklungsprozesse ihrer Kinder ein. Die Elternkooperation hat daher in unserem Kinderzentrum einen großen Stellenwert. Unser Dialog orientiert sich an den Werten von Respekt, Achtsamkeit , Wertschätzung und Akzeptanz.
Wir greifen die Erfahrungs- und Lebenswelt der Kinder auf- begleiten und unterstützen die Kinder im gemeinsamen Lernen. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich hierbei auf die Stärken eines jeden Kindes. Im Alltag wird das Kind altersgemäß in Entscheidungen mit eingezogen. Die emotionale Bindung an die Bezugspersonen ist eine Grundvoraussetzung für gelingende Bildungsprozesse und wird von den pädagogischen Fachkräften durch ein feinfühliges und zugewandtes Verhalten sichergestellt.
Unsere Gruppenräume sind mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgestattet und stehen allen Kindern zur Verfügung.
Unsere Mahlzeiten werden bedürfnisorientiert gestaltet, sodass die Kinder, selbst bestimmen, wann sie essen möchten.
Folgende Bildungsangebote werden für alle Kinder unseres Kinderzentrums konzipiert und durchgeführt:
Kinder stärken durch
Kommunikation und Medienkompetenz
Kreativität, Fantasie und Kunst
Bewegungskompetenz
Alle Räume sind an das Bewegungsbedürfnis von Krippenkindern angepasst, sodass die Kinder täglich vielfältige Bewegungserfahrungen machen können.
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz
Körperbezogene Kompetenzen
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.