ESB Dahlmannschule
Luxemburgerallee 24
60385 Frankfurt am Main
kitaESB
Telefon: +49 69 212 30901
Telefax: +49 69 212 45393
E-Mail:
ESB.Dahlmannschule@stadt-frankfurt.de
Mo - Fr: 07:30-17:00
Frühbetreuung von 07:30 Uhr - 09:00 Uhr für alle Schüler/innen der Dahlmannschule
In den Schulferien Mo. - Fr. 07:30 Uhr - 17:00 Uhr
Frau Solveig Schäfer
Frau Christine Götz
Herr Kai-Uwe Märkel
Herr Christoph Senft
Termine nach Vereinbarung
Herr Albrecht
Wir betreuen 140 Kinder in der Erweiterten Schulischen Betreuung der Dahlmannschule, sowie 120 Kinder der Klassen 3 und 4 im Rahmen des Pakt für den Nachmittag.
Frühbetreuung : 7.30 - 9.00 Uhr
Modul 1: 11:30 Uhr - 15:00 Uhr
Zweidrittel: 11:30 Uhr - 17:00 Uhr
Die Betreuung aller angemeldeter Kinder findet in der Dahlmannschule statt. Neben 7 Betreuungsräumen nutzen wir alle Fachräume der Schule, die Turnhalle, das Schwimmbad und die Schulbücherei. Des Weiteren stehen uns zwei Schulhöfe zur Verfügung. Als Außengelände nutzen wir den angrenzenden und sehr schön gestalteten Spielplatz Luxemburgerallee und den nahegelegenen Ostpark. In der Dahlmannschule wird ein Schulessen angeboten. Die Mitarbeiter der Schulkinderbetreuung sind für die Betreuung der Kinder in der Mittagspause zuständig.
In der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB) werden die angemeldeten Kinder der Klassen 1 und 2 betreut. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es besonders den jüngeren Kindern Sicherheit und Orientierung in dieser großen Schule zu geben. Der Austausch mit den Eltern und die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften während der Lernzeiten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Konzeption.
Im Rahmen des „Pakt für den Nachmittag“ betreuen wir die Kinder der Klassen 3 und 4. Hier liegt unser Fokus in der Förderung der Entwicklung zur Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
Die Kinder haben die Möglichkeit vielfältige Angebote zu nutzen, die vorrangig von Honorarkräften angeboten werden.
Für die Kinder der ESB ist eine Ferienbetreuung im Vertrag beinhaltet. Die Eltern der „Paktkinder“ können ihre Kinder für eine Ferienbetreuung gegen Entgelt anmelden.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt
Kinder stärken durch:
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz:
Kreativität, Fantasie und Kunst: