Kinderzentrum
Pestalozziplatz 1
60385 Frankfurt am Main
kitakindergarten
kitahort
kitakrippe
Telefon: +49 69 212 46617
Telefax: +49 69 212 47372
E-Mail: KiZ.Pestalozziplatz@stadt-frankfurt.de
Kinderkrippe:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Kindergarten:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Simone Flauaus
Frau Manuela Requejo Perez
Termine nach Vereinbarung
Frau Apel
Bei uns werden 96 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
12 Kinder von 1 - 3 Jahren in einer Gruppe.
42 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren in zwei Gruppen.
42 Plätze für Kinder vom Schuleintritt bis zum Ende der Grundschulzeit im Hort.
Halbtags: 07:30 - 12:00Uhr (Kiga)
Zweidrittel: 07:30 - 14:30 Uhr (Kiga) / 11:30 - 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 - 17:00 Uhr (Kiga)
Im Hort und Krippe können auch tageweise Buchungen vorgenommen werden
Unser Kinderzentrum bietet Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren unabhängig von ihrer körperlichen oder mentalen Entwicklung ein Lern- und Übungsfeld für die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten an. Wir begleiten die Kinder bei ihren Bildungsprozessen durch das Beobachten, was Kinder von sich aus tun, durch die Gestaltung einer interessanten Umgebung (Raumgestaltung, Materialien) und durch die Dokumentation ihrer Lerngeschichten. Das Lernen der Kinder wird durch anregungsreiche Spielmaterialien, durch andere Kinder und die pädagogischen Mitarbeitenden beeinflusst. Dabei erleben die Kinder in ihrem Alltag Zuwendung, Sicherheit, Hilfestellungen und Halt. Darüber hinaus berücksichtigen wir die unterschiedlichen Lebenswelten der Kinder und binden diese mit ein.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an.
Bildungs- und Erziehungsziele unseres Kinderzentrums
Unsere Bildungs- und Erziehungsziele haben wir als vier Basiskompetenzen formuliert:
Bildungsangebote:
Das Besondere an unserem pädagogischen Konzept ist, dass jeden Tag alle Kinder unseres Kinderzentrums die Möglichkeit haben, sich(gemäß des Hessischen Bildungsplanes) mit Inhalten aus den Bildungsbereichen
vertraut zu machen.
Ohne die Anwendung fester Angebotsstrukturen bearbeiten wir mit den Kindern in einer überschaubaren Zeit Themen, die an ihren Lebenssituationen orientiert sind. In solchen Projektarbeiten geht es für die Kinder um ein entdeckendes und forschendes Lernen.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.