Kinderzentrum
Schneidhainer Straße 41
60326 Frankfurt am Main
kitakindergarten
kitahort
kitakrippe
Telefon: +49 69 212 49816
Telefax: +49 69 212 49817
E-Mail: KiZ.Schneidhainer-Strasse@stadt-frankfurt.de
Kindergarten:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Frau Dorothea Yillah
Frau Alexandra Klockmann
Termine nach Vereinbarung
Frau Spernau
Bei uns werden 24 Krippenkinder, 63 Kindergartenkinder und 21 Hortkinder im Alter von 1 Jahr bis zum Ende der Grundschulze betreut. Der Kindergarten und Hort arbeiten gruppenübergreifend in einem offenen Konzept.
Halbtags: 07:30 - 12:00 Uhr (Kiga, Krippe)
Zweidrittel: 07:30 - 14:30 Uhr (Kiga, Krippe) / 11:30 - 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 - 17:00 Uhr (Kiga, Krippe)
Im Hort und in der Krippe können auch tageweise Buchungen vorgenommen werden
Im Kinderzentrum Schneidhainer Straße werden die Kinder im Kindergarten und Hort im Rahmen eines offenen Konzeptes nach dem situationsorientierten Ansatz in ihrer Entwicklung begleitet. Sie können in der Freispiel- und Angebotszeit die verschiedenen Funktionsräume mit ihren vielfältigen und herausfordernden Materialien nutzen, um ihre unterschiedlichen Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Wir begleiten und unterstützen die Kinder bei der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen zur Selbstverantwortung und Selbständigkeit. Die Krippe arbeitet in zwei Gruppen mit festen Bezugserziehern.
Besondere Angebote gibt es für Kinder im letzten Kindergartenjahr.
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns besonders wichtig, um für das Kind eine positive Entwicklung zu gewährleisten. Durch gemeinsame Elternabende, Treffen mit dem Elternbeirat, regelmäßige Elterngespräche, sowie durch Tür –und Angelgespräche versuchen wir eine vertrauensvolle Basis zwischen Eltern und der Einrichtung zu schaffen.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt
Kinder stärken durch:
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz:
Kreativität, Fantasie und Kunst:
Bewegungskompetenz:
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.