Einrichtungsgröße und Altersgruppen
Bei uns werden 96 Kinder im Alter zwischen 1 Jahr bis 6 Jahren in einer Krippengruppe (12 Kinder) und vier Kindergartengruppen (84 Kinder) betreut.
Betreuungszeiten
Halbtags: 7:00-12:00 Uhr (Krippe, Kiga)
Zweidrittel: 7:00-14:30 Uhr (Krippe, Kiga)
Ganztags: 7:00 -17.00 Uhr (Krippe, Kiga)
Besondere Ausstattung
- Zentrale Riedberg-Lage
- Funktionsräume mit Nebenräumen
- Kletterwand im Turnraum
- Große Dachterrasse
- Großzügig gestaltetes Außengelände mit Wasserspielanlage
- Barrierefreier Zugang zu den Räumen im EG und zum Garten
Besondere Angebote/Schwerpunkte
Unsere offenen pädagogischen Angebote bieten den Kindern ein umfangreiches Lern- und Spielfeld. Sie können individuelle Erfahrungen in sozialen, emotionalen, geistigen, sprachlichen und körperlichen Bereichen sammeln. Kerngruppenerzieher*innen begleiten die Kinder, damit ihre Fähigkeiten gezielt spielerisch entwickelt und gefördert werden können.
Zur Partizipation gehört die Beteiligung der Kinder an der Gestaltung des Zusammenlebens im Kinderzentrum.
Folgende Bildungsangebote werden für Kindern mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt:
Kinder stärken durch
- Verlässliche Strukturen und feste Bezugserzieher*innen
- Begleitung des Überganges der Krippenkinder in den Kindergarten
- Täglicher Morgenkreis
- „Portfolio“ für jedes Kind
- Beteiligung aller Kinder
- Projektangebote in altersgemischten und –homogenen Gruppen
- „Freies Frühstück“ im sog.„Bistro“
- Erkunden des Stadtteils
- Freispielzeiten
- Kennenlernen und Erfahren von demokratischen Umgangsformen und Abstimmungsprozessen im Kindergartenalltag
- Interkulturelles Lernen
Krippengruppe:
- Gruppenbezogene Angebote zur sprachlichen, musikalischen, kreativen und gesundheitsfördernden Entwicklung
- Begleitung der Sauberkeitsentwicklung
- Gemeinsames Frühstück und Mittagessen
- Täglicher Morgenkreis
Kommunikation und Medienkompetenz
- Raum mit auditiven, visuellen und audiovisuellen Medien
- Computerführerschein
- Leseecke und Kinderbücherei mit vielfältiger Buchauswahl
- Ausleihmöglichkeit des „Medienrucksacks“
- Rollenspiele
- Sprachförderung
- Foto- und Videogeräte, die von Kindern und Fachkräften genutzt werden können
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz
- Naturwissenschaftliche Projekte und gezielte Angebote
- Experimentierraum
- Wasserspielanlage und Matschmöglichkeiten im Garten
Kreativität, Fantasie und Kunst
- Werkstatt
- Bauraum
- Kreativraum
- Musikraum
- Singen
Bewegungskompetenz
- Bewegungsraum
- Nutzung der Kletterwand im Bewegungsraum
- schönes Außengelände am „Kätcheslachpark“
- Nutzung der benachbarten öffentlichen Spielplätze
Das Kinderzentrum beteiligt sich an folgenden Projekten
- Teilnahme am Kita Bildungsnetz
- Gesundheitserziehung und -pflege
- Kooperation mit der Grundschule und anderen Kindereinrichtungen im Stadtteil
Zusammenarbeit mit Eltern
- Transparenz/Informationsaustausch
- Entwicklungsgespräche
- Gesamt - und Themenelternabende
- Sommerfest, Laternenfest
- Elternbeirat
Das Kinderzentrum ist ein Ausbildungsbetrieb.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.