Kinderzentrum
Lötzener Straße 31
60487 Frankfurt am Main
kitakindergarten
kitahort
Telefon: +49 69 212 70262
Telefax: +49 69 212 70264
E-Mail: KiZ.Loetzener-Strasse@stadt-frankfurt.de
Kindergarten:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Frau Silke Wannemacher
Frau Jeannine Engels
Termine nach Vereinbarung
Herr Labrenz
Bei uns werden 63 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Zwei Kindergartengruppen mit Kindern von 3 – 6 Jahren.
Eine Hortgruppe mit Kindern von 6 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit.
Halbtags: 07:30 - 12:00 Uhr (Kiga)
Zweidrittel: 07:30 - 14:30 Uhr (Kiga) / 11:30 - 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 - 17:00 Uhr (Kiga)
Im Hort können auch tageweise Buchungen vorgenommen werden.
Großes, gut ausgestattetes Außengelände, mit einer Schaukel, einer Hängebrücke, einem Sandkasten, einem Wasserlauf, einer Rutsche sowie zwei kleine Kletterwände. In unserem Kinderzentrum profitieren die Kinder von Schwerpunkträumen, wie das Atelier, den Bauraum, den Bewegungsraum und das Bistro, innerhalb derer sie selbstbestimmt mit anderen Kindern zusammen ihrem Spiel- Bewegungs- und Forschungsinteresse nachgehen können.
Wir begleiten die Kinder mit Zuwendung und Fachkompetenz auf ihrem Weg.
Wir unterstützen deshalb die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung der Kinder.
Für das Leben in der Gemeinschaft ist die Entwicklung emotionaler Stabilität besonders wichtig.
Durch Beobachtung und individuelle Hilfestellung unterstützen wir die Stärken der Kinder und gleichen Unsicherheiten aus.
Um die Lern- und Bildungsprozesse der Kinder zu fördern, bieten wir vielfältige Anreize und Angebote.
Dies geschieht im Kindergarten nach dem halboffenen Konzept.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an. In den Schulferien gestalten die Kinder mit den pädagogischen Fachkräften einen Ferienplan.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt
Kinder stärken durch:
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz:
Kreativität, Fantasie und Kunst:
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.