Kinderzentrum
Im Storchenhain 21
60437 Frankfurt am Main
kitakrippe
kitakindergarten
kitahort
Telefon: +49 69 212 70271
E-Mail: KiZ.Im-Storchenhain@stadt-frankfurt.de
Kindergarten / Krippe:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Hort:
Mo. - Fr.: 11:30 - 17:00 Uhr
In den Schulferien:
Mo. - Fr.: 07:30 - 17:00 Uhr
Frau Claudia Abel
Frau Susanne Quirin
Termine nach Vereinbarung
Herr Driessler
Bei uns werden 92 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Drei altersgemischte Kindergartengruppen mit Kindern von 1 bis 6 Jahren
Offener Hort mit Kindern von 6 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit
Halbtags: 07:30 – 12:00 Uhr (Krippe, Kita)
Zweidrittel: 07:30 – 14:30 Uhr (Krippe, Kita) / 11:30 – 17:00 Uhr (Hort)
Ganztags: 07:30 – 17:00 Uhr (Krippe, Kita)
Im Hort können auch tageweise Buchungen vorgenommen werden.
Unsere U3 Kinder werden von ca. 9:00- 14:30 Uhr in einer Nestgruppe betreut.
Die Betreuung im Kindergarten erfolgt halboffen und im Hort arbeiten wir nach offenem Konzept.
Eine Kontinuität und Verlässlichkeit im täglichen Tagesablauf versteht sich von selbst.
Uns ist es sehr wichtig, dass jedes Kind pädagogisch individuell betreut werden kann. Die Eingewöhnung erfolgt deshalb auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes abgestimmt.
Unsere Räume verfügen über Schwerpunkte und die Kinder können nach Interesse und Lernerfahrung selbst wählen, wo sie spielen möchten.
Unser großer Turnraum, sowie unser großes Außengelände lädt zum Toben und Spielen ein. Hier können sich die Kinder in Kreativität, Forschen und Motorik vielfältig entfalten und entwickeln.
Jahreszeitlich bezogene Aktivitäten finden regelmäßig statt.
Ein Höhepunkt in unserem Haus sind unsere Kinderfreizeiten, an denen Vorschul- und Hortkinder gemeinsam mit Begeisterung teilnehmen.
Die Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen im Stadtteil erfolgt regelmäßig.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt:
Kinder stärken durch:
Kommunikation und Medienkompetenz:
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz:
Kreativität, Fantasie und Kunst:
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.