Einrichtungsgröße und Altersgruppen
In unserer Einrichtung werden 75 Kinder, davon 25 Kinder mit einer Behinderung, in 5 Gruppen à 15 Kinder, von 3-6 Jahren betreut.
Betreuungszeiten
Halbtags: 07:30 - 12:00 Uhr
Zweidrittel: 07:30 - 14:30 Uhr
Ganztags: 07:30 - 17:00 Uhr
Besondere Ausstattung
- Aufzug
- Hochebenen in den Gruppenräumen
- 2 Kletterwände im Außengelände
- Vogelnestschaukel
- Wasserspielanlage
- KiZ-Bus
- Therapierädchen
- Verschiedenste Hilfsmittel für Kinder mit und ohne Behinderung, wie spezielle Buggys, Lagerungshilfen und spezielle Stühle für Kinder mit Behinderung
- Unterstützte Kommunikation, wie Gebärden , Piktogramme, technische Hilfsmittel, wie „Step by Step“, „Big Mack“ und Kommunikationsbücher
- Therapieraum für externe Therapie
Besondere Angebote/Schwerpunkte
Wir beachten die Bedürfnisse, Interessen, Herkunft und Fragen des einzelnen Kindes, stärken seine Selbstsicherheit und seine Selbstbestimmung. Kinder haben bei uns ihre Rechte und diese fördern und beachten wir.
Die Selbstbildungsprozesse der Kinder stehen im Mittelpunkt der Bildungsangebote.
Wir verfügen über verschiedene Gruppenräume, die es den Kindern ermöglichen, ihre unterschiedlichen Kompetenzen zu entwickeln und ausbauen zu können.
Inklusion ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wird täglich allen Menschen unserer Einrichtung ermöglicht.
Der Bildungsweg des Kindes wird in seinem Portfolio dokumentiert.
Folgende Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt:
Kinder stärken durch
- Kinderbeteiligung
- Bewegungs-, Körper- und Sinneserfahrungen
- Erkundung des Lebensumfeldes
- Naturtage
- Faustlos-Programm
- Projekt „Unsere Großen" mit 3-tägiger Freizeit
Kommunikation und Medienkompetenz:
- Sprachförderung
- Unterstützte Kommunikation
- Vielfältige Buchauswahl, wie Bilderbücher, Fühlbücher, Bücher für Blinde
- PC-Gebärdenprogramm für den Kindergarten
- Foto- und Videogeräte zur Nutzung von Kindern und Erzieherinnen.
- Diktiergeräte zur Nutzung von Kindern z.B. für blinde Kinder
Kreativität, Fantasie und Kunst
- Kreativecken in den Gruppenräumen
- Kreativraum
- Musikalische Förderung
- durch Musizieren und
- Singen
- Darstellende Kompetenzförderung
- Märchenkreis
Logische-mathematische und wissenschaftliche Kompetenz
- Experimentierecke im Kreativraum
- Matschbaustelle im Garten
- Wasserspielanlage
Bewegung
- Bewegungsraum
- 2 Kletterwände im großzügigen Außengelände
- Musikalisches Früherziehungsangebot
Das Kinderzentrum beteiligt sich an folgenden Projekten
- Gesundheitserziehung- und pflege
- Bildungsnetzwerk
- Zertifiziertes Haus der kleinen Forscher
- Faustlos
- Projektkooperation mit der Berta-Jourdan-Schule
- Enge Kooperation mit allen Frühförderstellen der Stadt Frankfurt am Main
Das Kinderzentrum verfügt über folgende Zertifikation
* Haus der Kleinen Forscher
#Zusammenarbeit mit Eltern
- Transparenz/Informationsaustausch
- Entwicklungsgespräche
- Elternbeirat
- Themen-Elternabende
- Gesamt-Elternabende
- Eltern-Kind-Nachmittage
- verschiedene Feste, wie Sommerfest, Laternenfest
- Förderverein
- Eltern-Flohmarkt
Das Kinderzentrum ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet aus:
- Absolvent*in der Fachschule für Sozialpädagogik im Anerkennungsjahr
- Absolvent*n der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz im 2. Ausbildungsjahr
- FSJ-ler*innen
- Blockpraktikanten*innen im laufenden Jahr
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.