Einrichtungsgröße und Altersgruppen
Bei uns werden 84 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren in vier Gruppen betreut.
Betreuungszeiten
Halbtags: 07:00 – 12:00 Uhr
Zweidrittel: 07:00 – 14:30 Uhr
Ganztags: 07:00 – 17:00 Uhr
Besondere Ausstattung
- Barrierefreies Gebäude und Außengelände
- großes Außengelände mit vielen Bewegungsangeboten
- unmittelbare Nähe zur Natur (Streuobstwiese / Enkheimer Ried)
- ruhige Lage im Wohngebiet
Besondere Schwerpunkte
Wir sind ein klassischer Kindergarten und arbeiten teiloffen in Stammgruppen.
Wir leben Inklusion und pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander.
Jedes Kind wird bestmöglich und individuell gefördert. Wir arbeiten nach und mit Marte Meo, der Unterstützten Kommunikation und nehmen teil am Bundesprogramm „Sprach-Kita“.
Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind Musik, Bewegung und Naturerfahrungen.
Folgende Angebote werden konzipiert und durchgeführt:
Bildung von Anfang an
Ergänzend zu den Aktivitäten im Tagesablauf bieten wir u.a. folgende Bildungsangebote an:
- Wackelzahngruppe (Vorschulprogramm)
- Intensive Sprachförderung (Lesen in der Muttersprache und Vorlesen)
- _Wöchentlich stattfindende Aktivitäten nach Interessen und Wünschen der Kinder
- Ausflüge (z.B. Zoo, Museum, Feuerwehr, Wald)
- Spaziergänge im Stadtteil im Beobachtungs- und Lebenstempo der Kinder
- Diverse Theateraufführungen vor Ort und Besuche bekannter Spielstätten in Frankfurt und Bad Vilbel
Das Kinderzentrum beteiligt sich außerdem an folgenden Projekten/Kooperationen:
- Bundesprogramm „Sprach-Kita“ „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
- Sprachförderung des Landes Hessen
- „Musik im Alltag“ für alle Einschulungskinder mit der Musikschule Bergen-Enkheim e.V.
- Wöchentliche Sport- und Bewegungsangebote mit der SG Enkheim e.V.
- „Streuobstwiese“ mit dem MainÄppelhaus Lohrberg e.V.
- Wöchentliche sonderpädagogische Angebote durch die Logopädiepraxis Frau Dr. Jutta Romijn
Das Kinderzentrum verfügt über folgende Zertifikation:
- Marte Meo. Diese videogestützte Beobachtungsmethode bietet uns Sicht- und Handlungsweisen, die zur Aktivierung von sozialen und emotionalen Kompetenzen beitragen.
Gesundheitserziehung
- Gesunde Ernährung
- zuckerfreier Vormittag
Zusammenarbeit mit Eltern
- eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe und ein regelmäßiger Austausch über die Entwicklung des Kindes ist uns wichtig.
- Feste und Feierlichkeiten im Jahreskreis
- aktive Beteiligung des Elternbeirats
- Transparenz unserer Arbeit über Aushänge, Briefe, Infowände, digitale Bilderrahmen.
Zusätzliche Angebote externer Anbieter (gebührenpflichtig):
- musikalische Früherziehung durch die Musikschule Bergen-Enkheim e.V. ab 3-4 Jahren
- Kunstkurs durch private Anbieterin
Das Kinderzentrum ist ein Ausbildungsbetrieb.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Zentrale von Kita Frankfurt über die Telefonnummer +49 (0)69 212 31090.